
Mataré-Gymnasium.
Europaschule
Wir vom Mataré-Gymnasium bieten ein unterstützendes und inspirierendes Umfeld für junge, wissbegierige Menschen, die mit uns lernen und wachsen wollen. Unsere Leidenschaft für das Lernen bedeutet, dass wir mehr als nur hervorragende Ergebnisse erzielen. Unser Ziel ist es, selbstbewusste und kreative Denkende auszubilden und ihnen eine praxisnahe Bildung anzubieten, die für ihre Zukunft von Bedeutung ist.
Als Europaschule konzentrieren wir uns auf die sozial-emotionale Entwicklung sowie auf Themen im europäischen Kontext. Unsere Schüler*innen verlassen die Schule mit dem Charakter und Selbstbewusstsein, erfolgreich in der Welt zu bestehen, ausgestattet mit dem Wissen und den praktischen Fähigkeiten, die sie in der Branche, in der sie arbeiten, weit nach vorne bringen.
Informationen zur Anmeldung Ihres Kindes:
- Sie haben ein Kind in einer 4. Klasse einer (Meerbuscher) Grundschule und könnten sich vorstellen, Ihr KInd am Mataré-Gymnasium.Europaschule anzumelden?
- Sie suchen nach Möglichkeiten, unsere Schule genauer und persönlicher kennenzulernen?
Folgende Termine können wir Ihnen anbieten:
Informationen zu diesen Terminen, allgemeine Informationen zu unserer Schule und alle weiteren Hinweise zum Übergang an die weiterführende Schule finden Sie unter diesem Link.
Für weitere Informationen zu unserer Schule können Sie hier unsere Info-Broschüre (pdf-Format) herunterladen.
Neuigkeiten
Chöre am Mataré-Gymnasium
Bekannt ist das Mataré-Gymnasium.Europaschule für die Vielfalt seiner Chöre. Traditionell finden in jedem Schuljahr zwei große Konzertaufführungen statt. Nachdem das Sommerkonzert vor den Sommerferien ein großartiger Erfolg war, steht nun die Vorbereitung des Weihnachtskonzertes an.
Hier finden Sie den Link zu den Probenplänen der Chöre:
Einen Eindruck vom Sommerkonzert kann man anhand des folgenden Links zu Youtube gewinnen (externer Link!).
Klausurenpläne online
Die Klausurenpläne für die Oberstufe (Q1 und Q2) sind unter „Neuigkeiten“ hier downloadbar:
Sommerkonzert – instrumental
Die „kleine Band“ und die „große Band“ – das sind die Namen der beiden Instrumentalgruppen am Mataré-Gymnasium. Unter der Leitung von Herrn Schlicht bestritten beide Gruppen ein unterhaltsames Programm. Bis zur Pause war es geprägt durch die „Kleinen“, die Instrumentalbearbeitungen der „Pirates of the Caribbean“ oder „Sound of Silence“ präsentierten. Beeindruckend dabei immer wieder die Mischung verschiedenster Instrumente, die in dieser Zusammenstellung in anderen Musikgruppen nicht zu finden sind: Neben Schlagzeug und Keyboard erkämpft sich eine tapfere Blockflöte Gehör.
Nach der Pause trat die „große Band“ auf, zum größten Teil Schülerinnen und Schüler der Q2, die damit gleichzeitig ihr Abschiedskonzert bestritten. Zum ersten Mal mit Singstimmen, überzeugten sie mit Bearbeitungen von „Zombie“ von den Cranberries oder „Wicked Game“ von Chris Isaak.
Zwischendurch brillierten einzelne Solisten mit „Bohemian Rhapsody“ oder „Summertime and the livin‘ ist easy“.
Das Finale bildete schließlich „Just like Heaven“ nach The Cure.
Ausstellung der Kunstkurse der Q1
Kunstwerke aus dem Kunstunterricht der Stufe Q1 wurden am vergangenen Wochenende im historischen Ambiente des „Alten Küsterhauses“ in der Düsseldorfer Straße gezeigt.
Die ausgestellten Bilder präsentierten Aussagekraft und Können der beteiligten Schülerinnen und Schüler.
Auf einen Blick
994
Schüler*innen
89
Lehrer*innen & Referendar*innen
21
Arbeitsgruppen (AGs)
Unser Ziel ist es, die vielfältigen Potenziale junger Menschen zu entfalten, erfolgreiche Lernwege zu gestalten und mit allen Beteiligten gemeinsam ein positives Schulklima zu fördern.
— Christian Dölls, OStD — Schulleiter
Schwerpunkte
Unser Bestreiben ist, allen Schüler*innen einen abwechslungsreichen und ausgewogenen Lehrplan zur Verfügung zu stellen, der spannende und inspirierende Aktivitäten beinhaltet, um sie bestmöglich auf das berufliche, gesellschaftliche und kulturelle Leben vorzubereiten.

Europaschule
Wir bereiten auf das Leben, Lernen und Arbeiten in einem geeinten Europa vor.

Bilingualer Zweig
Bei uns kann schon ab Klasse 5 fach-spezifisch Englisch als Schwerpunkt erlernt werden.

Musische Bildung
Für Musikbegeisterte bieten wir Stimmlabor, Chöre und Instrumental-AG an.

MINT
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik werden umfangreich vermittelt.

Förderung
Jede*r Schüler*in zählt mit seinen / ihren individuellen Bedürfnissen.

Ganztag
Unsere Betreuung ist von montags bis donnerstags, immer bis 16 Uhr, geöffnet.

Einige unserer 21 AGs
Musik & Chor
Zwei Instrumental-AG’s, von Klassik über Filmmusik bis Pop, und die Chor-AG’s für Unter-, Mittel- und Oberstufe bieten kreatives und musikalisches Gestaltungspotenzial.
Jugend forscht AG & Lego Mindstorms AG
Gerade im Hinblick auf die Förderung auf aktives Entdecken im analogen wie im digitalen Bereich sind eigene AGs etabliert.
Sport AGs
Bewegung ist ein notwendiger Ausgleich zum Lernen im Klassenzimmer. Angebote wie die Golf AG, die Mädchen-Fussball-AG bis hin zur Pausensport-AG sind gefragt und stets gut besucht.
Die Mataré-Ziele:
Wir vom Mataré-Gymnasium bieten ein unterstützendes und inspirierendes Umfeld für junge, wissbegierige Menschen, die mit uns lernen und wachsen wollen. Unsere Leidenschaft für das Lernen bedeutet, dass wir mehr als nur hervorragende Ergebnisse erzielen. Unser Ziel ist es, selbstbewusste und kreative Denkende auszubilden und ihnen eine praxisnahe Bildung anzubieten, die für ihre Zukunft von Bedeutung ist.
Als Europaschule konzentrieren wir uns auf die sozial-emotionale Entwicklung sowie auf Themen im europäischen Kontext. Unsere Schüler*innen verlassen die Schule mit dem Charakter und Selbstbewusstsein, erfolgreich in der Welt zu bestehen, ausgestattet mit dem Wissen und den praktischen Fähigkeiten, die sie in der Branche, in der sie arbeiten, weit nach vorne bringen.
Informationen zur Anmeldung Ihres Kindes:
- Sie haben ein Kind in einer 4. Klasse einer (Meerbuscher) Grundschule und könnten sich vorstellen, Ihr KInd am Mataré-Gymnasium.Europaschule anzumelden?
- Sie suchen nach Möglichkeiten, unsere Schule genauer und persönlicher kennenzulernen?
Folgende Termine können wir Ihnen anbieten:
Als Europaschule konzentrieren wir uns auf die sozial-emotionale Entwicklung sowie auf Themen im europäischen Kontext. Unsere Schüler*innen verlassen die Schule mit dem Charakter und Selbstbewusstsein, erfolgreich in der Welt zu bestehen, ausgestattet mit dem Wissen und den praktischen Fähigkeiten, die sie in der Branche, in der sie arbeiten, weit nach vorne bringen.
Neuigkeiten
Chöre am Mataré-Gymnasium
Bekannt ist das Mataré-Gymnasium.Europaschule für die Vielfalt seiner Chöre. Traditionell finden in jedem Schuljahr zwei große Konzertaufführungen statt. Nachdem das Sommerkonzert vor den Sommerferien ein großartiger Erfolg war, steht nun die Vorbereitung des Weihnachtskonzertes an.
Hier finden Sie den Link zu den Probenplänen der Chöre:
Einen Eindruck vom Sommerkonzert kann man anhand des folgenden Links zu Youtube gewinnen (externer Link!).
Klausurenpläne online
Die Klausurenpläne für die Oberstufe (Q1 und Q2) sind unter „Neuigkeiten“ hier downloadbar:
Sommerkonzert – instrumental
Die „kleine Band“ und die „große Band“ – das sind die Namen der beiden Instrumentalgruppen am Mataré-Gymnasium. Unter der Leitung von Herrn Schlicht bestritten beide Gruppen ein unterhaltsames Programm. Bis zur Pause war es geprägt durch die „Kleinen“, die Instrumentalbearbeitungen der „Pirates of the Caribbean“ oder „Sound of Silence“ präsentierten. Beeindruckend dabei immer wieder die Mischung verschiedenster Instrumente, die in dieser Zusammenstellung in anderen Musikgruppen nicht zu finden sind: Neben Schlagzeug und Keyboard erkämpft sich eine tapfere Blockflöte Gehör.
Nach der Pause trat die „große Band“ auf, zum größten Teil Schülerinnen und Schüler der Q2, die damit gleichzeitig ihr Abschiedskonzert bestritten. Zum ersten Mal mit Singstimmen, überzeugten sie mit Bearbeitungen von „Zombie“ von den Cranberries oder „Wicked Game“ von Chris Isaak.
Zwischendurch brillierten einzelne Solisten mit „Bohemian Rhapsody“ oder „Summertime and the livin‘ ist easy“.
Das Finale bildete schließlich „Just like Heaven“ nach The Cure.
Ausstellung der Kunstkurse der Q1
Kunstwerke aus dem Kunstunterricht der Stufe Q1 wurden am vergangenen Wochenende im historischen Ambiente des „Alten Küsterhauses“ in der Düsseldorfer Straße gezeigt.
Die ausgestellten Bilder präsentierten Aussagekraft und Können der beteiligten Schülerinnen und Schüler.
Auf einen Blick
994
Schüler*innen
89
Lehrer*innen & Referendar*innen
21
Arbeitsgruppen (AGs)
Unser Ziel ist es, die vielfältigen Potenziale junger Menschen zu entfalten, erfolgreiche Lernwege zu gestalten und mit allen Beteiligten gemeinsam ein positives Schulklima zu fördern.
— Christian Dölls, OStD — Schulleiter
Schwerpunkte
Unser Bestreiben ist, allen Schüler*innen einen abwechslungsreichen und ausgewogenen Lehrplan zur Verfügung zu stellen, der spannende und inspirierende Aktivitäten beinhaltet, um sie bestmöglich auf das berufliche, gesellschaftliche und kulturelle Leben vorzubereiten.

Europaschule
Wir bereiten auf das Leben, Lernen und Arbeiten in einem geeinten Europa vor.

Bilingualer Zweig
Bei uns kann schon ab Klasse 5 fach-spezifisch Englisch als Schwerpunkt erlernt werden.

Musische Bildung
Für Musikbegeisterte bieten wir Stimmlabor, Chöre und Instrumental-AG an.

MINT
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik werden umfangreich vermittelt.

Förderung
Jede*r Schüler*in zählt mit seinen / ihren individuellen Bedürfnissen.

Ganztag
Unsere Betreuung ist von montags bis donnerstags, immer bis 16 Uhr, geöffnet.

Einige unserer 21 AGs
Musik & Chor
Zwei Instrumental-AG’s, von Klassik über Filmmusik bis Pop, und die Chor-AG’s für Unter-, Mittel- und Oberstufe bieten kreatives und musikalisches Gestaltungspotenzial.
Jugend forscht AG & Lego Mindstorms AG
Gerade im Hinblick auf die Förderung auf aktives Entdecken im analogen wie im digitalen Bereich sind eigene AGs etabliert.
Sport AGs
Bewegung ist ein notwendiger Ausgleich zum Lernen im Klassenzimmer. Angebote wie die Golf AG, die Mädchen-Fussball-AG bis hin zur Pausensport-AG sind gefragt und stets gut besucht.