
Liebe Eltern,
Sie haben ein Kind in der 4. Klasse einer Meerbuscher Grundschule und möchten sich über das Mataré-Gymnasium.Europaschule als weiterführende Schule informieren?
Info-Abend am Dienstag, 21. November 2023, 19.00 Uhr
An diesem Abend stellt sich das Mataré-Gymnasium.Europaschule Ihnen als Eltern vor: Sie haben die Gelegenheit, sich über das unterrichtliche und außerunterrichtliche Angebot der Schule zu informieren. Die Schulleitung und Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Bereiche (Erprobungsstufe, bilingualer Zweig, Ganztag, Förderprogramm und vieles mehr) geben Ihnen Auskunft und stehen für Ihre Fragen bereit.
Tag der Offenen Tür am Samstag, 09. Dezember 2023, 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Der „Tag der offenen Tür“ bietet Ihnen und Ihren Kindern die Gelegenheit, das Mataré-Gymnasium „live“ zu erleben, in Unterricht „hineinzuschnuppern“, die Unterrichts- und Fachräume zu besichtigen und die vielfältigen Angebote der Schule selbst in Augenschein zu nehmen und auszuprobieren. Auch an diesem Tag stehen Ihnen Schulleitung und die Lehrerinnen und Lehrer für alle Fragen rund um unsere Schule und den Übergang auf die weiterführende Schule zur Verfügung.
Die Termine für die Anmeldungen für das Mataré-Gymnasium liegen im Februar 2024 und werden rechtzeitig an dieser Stelle bekanntgegeben.
Den genauen Termin für das Anmeldegespräch können sie dann hier per Buchungssystem vereinbaren.
Dabei spielt es keine Rolle, wer zuerst kommt – alle Anmeldungen werden im Anmeldeverfahren berücksichtigt.
Bei ausreichenden Kapazitäten nehmen wir auch Kinder aus Nachbarkommunen auf.
Bitte geben Sie bei der Terminbuchung auch schon an, ob Sie Ihr Kind für den bilingualen Zweig anmelden möchten. In den bilingualen Zweig können Kinder aufgenommen werden, die eine uneingeschränkte Gymnasialempfehlung sowie mindestens die Note „gut“ in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch auf dem Halbjahrszeugnis der 4. Klasse erhalten haben.
Sollten diese Kriterien nicht auf Ihr Kind zutreffen, Sie aber ein besonders begründetes Interesse am bilingualen Zweig haben, sprechen Sie uns beim Anmeldegespräch bitte darauf an.
Zudem können Sie schon angeben, ob Ihr Kind am Stimmlabor, unserer besonderen musikalischen Chorausbildung, teilnehmen möchte. Dieses beinhaltet die wöchentliche Teilnahme an der AG Stimmlabor sowie am Unterstufenchor.
Wir freuen uns, wenn Ihr Kind Sie zu diesem Gespräch begleitet.
Notwendige Formulare
Bitte bringen Sie zudem die folgenden, erforderlichen Formulare vollständig ausgefüllt mit:
2. Farbiger Anmeldeschein für die weiterführende Schule (wird von der Grundschule ausgegeben)
3. Kopie des aktuellen Halbjahrszeugnisses (Klasse 4.1)
4. Kopie der Geburtsurkunde des Kindes
5. unterzeichnete Datenschutzerklärung (hier downloaden)
6. Nachweis der Masernschutzimpfung (Kopie des Impfausweises)
7. ggf. „Einverständniserklärung bei gemeinsamen Sorgerecht aber getrennt lebenden Eltern“ + Ausweiskopie des abwesenden Elternteils (hier downloaden)
8. ggf. Nachweis des alleinigen Sorgerechts
9. Nur bei Zuzug: Anmeldebescheinigung der Stadt Meerbusch
10. Nur bei Interesse: Anmeldeung für das Stimmlabor (Formular hier downloaden)
Weitere Informationen
Einblicke in das Angebot unserer Schule und unser Schulleben erhalten Sie in unserer Informations-Broschüre, die Sie hier per Download erhalten – die Broschüre hilft Ihnen bei der Vorbereitung der Anmeldung Ihres Kindes.
Informationen rund um die Erprobungsstufe finden Sie hier.
Zusätzliche Fragen und Antworten finden Sie hier.
Sie haben weitere Fragen?
Dann schreiben Sie gerne eine Mail an unsere Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Nasch (mareike.nasch@matare.de).
Bitte geben Sie in Ihrem Schreiben auch eine Telefonnummer zur eventuellen Kontaktaufnahme an.
Organisatorische Fragen zum Anmeldeverfahren beantworten telefonisch auch unsere Sekretärinnen Frau Krappe-Kaets und Frau Özdemir unter der Rufnummer 02132-509500.